Patricia Wolf
- 1961 in Zürich geboren – Mutter Künstlerin, Vater Industrieller und Sammler Zeitgenössischer Kunst
- 1968 Umzug nach München
- Schullaufbahn in Bayern mit dem Abschluss als Erzieherin
- Diplom Studium Sozialwesen/Kunstpädagogik bei Prof. Peter Schauwecker und Elisabeth Tomalin und dreieinhalbjährige Weiterbildung in der Schweiz als Kunsttherapeutin
- 1997 Geburt meines Sohnes
Kunst und Leben
- 2023 Ausstellung im Kunstverein München- Jahresgaben 2023
- 2022 Teilnahme Internationale Summeracademie, Salzburg, Certifikat
- 2022 Teilnahme an der Ausstellung Huntenkunst
- Ausstellung in der Schweiz Graubünden in Plaids mit Arbeiten Thema “KIKI” Dialog mit der Erkrankung Alzheimer.
- Intensive Atelier Arbeit mit der Vorbereitung für die Ausstellungen
- 2021 Huntenkunst Teilnahme erneut verschoben auf 2022
- 2021 Vier Kunstwerke ausgestellt und erworben von Siemens LDA
- 2021 ArtNordica Teilnahme in Copenhagen
- Kuratierte Kunstwerke auf Instagram
- 2013 -2019 Mitglied im Kuratorium der Pinakothek der Moderne, Projektumsetzung mit Kunstvermittlungsformaten für Jugendliche und junge Erwachsenen mit #ARTisFACTION und #CREART
- Seit 2017 Freie Kunstakademie Augsburg verschiedene Kurse zu Drucktechnik und Papierskulpturen.
- Teilnahme an Kursen für Kremer Pigmente, Boesner Kurse Fotografie und bildnerische Verarbeitung
- Seit 2009 Ausstellungen im eigenen Atelier am Ammersee
- Kuratorische Hängung der Jahresausstellung im Kulturreferat der Stadt Garching
- Kuratieren von Ausstellungen in den Räumen des Sozialministerium München Ausstellungen mit Arbeiten aus dem Patienten Atelier
- 1998 Gruppenausstellung im Gasteig München mit dem Thema “Armut in München hat viele Gesichter“
- 1995 – 1999 Gruppenausstellungen in der GFKKT mit Papierarbeiten und Leinwand mit Mischtechnik
- Erste Gruppenausstellungen als 11-Jährige mit Fotografien und Keramikarbeiten
Berufliche Haltestellen
- Kinderheim Feldkirchen, Kindergarten Fürstenried, Hort Johanneskirchen
- San Francisco, therapeutische Tagesambulanz für Kinder und Jugendliche
- München, Kreisjugendring Spiel- und Bildungszentrum
- Berg Rottmannshöhe, Jugendpsychiatrie und Kunsttherapie, Gesellschaft zur Förderung der Kunsttherapie
- Zweiter Bildungsweg: Lehrtätigkeit als Dozentin für Kunst und Kunstgeschichte für den Mittleren Bildungsabschnitt Hauptfach Kunst an der Münchner Volkshochschule
- Entwicklung von Kunstvermittlungsformaten für Jugendliche gemeinsam mit Museen in München für Zeitgenössische Kunst